Wie wir produzieren

Direct to Foil – modernes Druckverfahren mit klaren Vorteilen

Für den Druck unserer T-Shirts setzen wir auf das Direct to Foil (DTF)-Verfahren – eine moderne Technik, die hochwertige Druckergebnisse mit einem ressourcenschonenden Prozess verbindet.

Beim DTF-Druck wird das Motiv zunächst mit Spezialtinten auf eine Transferfolie gedruckt. Anschließend wird eine Kleberschicht aufgetragen, bevor das Motiv mithilfe von Hitze und Druck dauerhaft auf das Textil übertragen wird. Dadurch verbindet sich der Druck eng mit den Fasern des Stoffs, bleibt flexibel und beständig – auch nach vielen Waschgängen.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Hervorragende Druckqualität: Das Verfahren ermöglicht detailreiche, farbintensive Drucke mit hoher Deckkraft, selbst auf dunklen Stoffen.
  • Vielseitig einsetzbar: DTF eignet sich für verschiedenste Materialien – von Baumwolle über Polyester bis hin zu Mischgeweben.
  • Langlebig und robust: Die Drucke sind elastisch, abriebfest und behalten ihre Farbintensität auch bei häufiger Nutzung.
  • Nachhaltiger als viele Alternativen:
    • Der Prozess benötigt kein Wasser und keine chemische Vorbehandlung der Textilien.
    • Nur die tatsächlich benötigte Farbmenge wird verwendet – es entsteht kaum Abfall.
    • Unsere verwendeten Tinten sind lösemittelfrei, umweltverträglich und OEKO-TEX-zertifiziert.

Insgesamt bietet das Direct-to-Foil-Verfahren eine überzeugende Kombination aus hoher Druckqualität, Langlebigkeit und einem geringeren ökologischen Fußabdruck – eine zeitgemäße Lösung für moderne Textildrucke.

Stickveredelung – Qualität, die man sieht und spürt

Vor Allem unsere Caps und Beanies veredeln wir mit modernster Sticktechnik – und das aus gutem Grund. Beim Sticken werden farbige Garne direkt in den Stoff eingearbeitet.

Das Ergebnis ist ein edler, leicht erhabener Look, der nicht nur hochwertig aussieht, sondern auch extrem langlebig ist.

Warum Stick?

  • Hochwertiger Look: Der feine 3D-Effekt macht jedes Motiv zu einem echten Hingucker.
  • Extrem robust: Der Stick bleibt da, wo er hingehört – auch nach vielen Wäschen.
  • Vielseitig einsetzbar: Funktioniert auf Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe.
  • Pflegeleicht: Kein Verblassen, kein Abblättern – einfach langlebig schön.

Gut für dich, gut für die Umwelt

Wir verwenden zertifizierte, schadstofffreie Garne und verzichten komplett auf chemische Farben oder Lösungsmittel. Durch den präzisen Stickprozess entsteht kaum Abfall, und die lange Haltbarkeit macht die Stickveredelung besonders nachhaltig. So hast du lange Freude an deinem Produkt – und schonst gleichzeitig die Umwelt.